Akustik

Wie lässt sich die Akustik in Büroräumen verbessern?

Akustik-lösungen

Der Wunsch nach Ruhe oder Ungestörtheit bei der Büroarbeit wird immer bedeutender. Oftmals wird die Relevanz der Akustik im Arbeitsumfeld unterschätzt.

Lärm, unangenehme Geräusche oder ablenkende Telefonate und Gespräche werden zunehmend als Belastung empfunden. Es stimmt was der Volksmund sagt: Eine ungenügende Raumakustik führt zu geringerer Produktivität, schlechterer Motivation und kann letztendlich krank machen.

SIE BRAUCHEN BERATUNG ZUM THEMA AKUSTIK?

Unser Spezialist für Raumakustik, Ingo Richter berät Sie gerne telefonisch oder per Mail unter:

M +49 173 57 210 92

E ir@raumweltenheiss.de

Unsere Akustik Dienstleistungen

In Zusammenarbeit mit Fuchs Raumingenieure:

  • Startgespräch und Analyse (Nutzung, Ziel, Abhängigkeiten)
  • Durchführen von Workshops und Präsentationen
  • Raumakustische Beratungs- und Planungsleistung
  • Professionelle Werkzeuge (Prognose, Simulation und Messung)
  • Praxisnahe Präsentation und Berichtserstellung

Was wir Ihnen bieten:

Raumakustik ist ein essentielles Modul innerhalb der Planung und Umsetzung von modernen Arbeitswelten. Sie hat einen enormen Einfluss auf die Behaglichkeit von Personen im Raum und ist essenziell für ein funktionierendes, stimmiges und produktives Arbeitsumfeld.

 

Die Kriterien für eine gute Raumakustik werden vor allem durch die Raumnutzung bestimmt. Soll beispielsweise Lärm reduziert, bzw. ein Raum für eine direkte Kommunikation genutzt werden (z.B. Besprechungsräume, kleine Teambüros usw.) ist der Fokus auf raumbedämpfende Maßnahmen vielversprechend. Denn dadurch sinkt der Pegel im Raum und dessen Sprachverständlichkeit steigt an. Bei größeren Mehrpersonenbüros kann dieser Fokus hingegen auch kontraproduktiv sein, da das Ablenkungspotential der Personen untereinander ansteigt.

 

Gute Raumakustik im Büro ist eine Investition für eine höhere Produktivität und sie bedarf im Vorfeld einer zielgenauen Planung.

Die Folgen von schlechter Akustik

Mögliche Auswirkungen sind Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und psychische Belastungen sowie Unzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz. Jedoch ist an dieser Stelle genaues Wissen gefordert, denn unprofessionell ausgeführte Raumakustikmaßnahmen führen nicht zum gewünschten Ergebnis und sorgen somit nicht selten für Fehlinvestitionen.

Eine gute Raum- und ggf. auch Bauakustik sollte auf die jeweiligen Anforderungen und vor allem auf die Nutzung abgestimmt sein, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Im Open Space Büro oder Multispace Büro beispielsweise möchten die Mitarbeiter kommunizieren, sollen aber durch die Kommunikation der anderen nicht in ihrer Konzentration gestört werden.

Grundelemente der Raumakustik

Permanenter Lärm im Büro mindert die Arbeitsleistung und führt dauerhaft zu Beschwerden bei Ihren Mitarbeitern. Bevor Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik im Büro umsetzen, sollten Sie (oder besser: alle an der Planung und dem Betrieb beteiligten Personen) sich zunächst mit einigen Grundelementen der Raumakustik befassen. Dadurch gelingt es Ihnen, die Raumakustik zu verbessern. Eine detaillierte Planung beinhaltet (bild: rosso-akustik):

Die Definition der Nutzung sowie die Erfassung der Raumgeometrie und der Definition der Oberflächen und Einrichtungsgegenstände. Dies kann rechnerisch, durch eine raumakustische Messung oder Simulation erfolgen.

Die bestehende Raumakustik hängt entscheidend von der Nutzung, der Raumstruktur und der Anzahl der Menschen ab, die sich dort befinden und arbeiten. Je nach Anforderung gibt es unterschiedliche raumakustische Kenngrößen die betrachtet werden sollten.

Hierzu zählen unter anderem Nachhallzeit, Frequenzen, Hintergrundgeräusche, die Sprachverständlichkeit, der Pegel der Sprache und dessen Abnahme mit steigender Entfernung.

Wir haben ihr Interesse geweckt?

Unser Spezialist für Raumakustik, Ingo Richter berät Sie gerne telefonisch oder per Mail unter:

M +49 173 57 210 92

E ir@raumweltenheiss.de

Was wird unter dem Begriff Akustik verstanden?​

Die Akustik beschäftigt sich mit dem Schall und dessen Ausbreitung. Das Wort selbst wird vom griechischen akoustikós (das Gehör betreffend) abgeleitet. Die Akustik analysiert unter anderem die Auswirkung von Schall auf den Menschen.

Sie vereint verschiedene Wissenschaften und agiert daher oftmals interdisziplinär.

Akustik und Raum – welchen Einfluss haben beide Dinge aufeinander?

Akustik findet überall dort statt, wo Schall entsteht und wahr- beziehungsweise aufgenommen wird. Der Schall selbst ist in Frequenzbereiche unterteilt, die messbar aber für den Menschen nicht immer hörbar sind. Dies gilt unter anderem für den Infraschall und den Ultraschall. Der für die Sprache relevante Frequenzbereich umfasst in der Regel 100 – 5000 Hz.

In einem Raum kann der Schall nicht entweichen und wird von den Wänden reflektiert. Die Struktur von Wänden oder der Decke hat auch Auswirkungen auf die Wirkung des Schalls. Finden an den Raumbegrenzungs- sowie Oberflächen starke Reflexionen statt, steigt der Schallpegel sowie die Halligkeit im Raum. In der Regel verschlechtert dies auch die Sprachverständlichkeit. Verschiedene Schallquellen ergeben oftmals ein Wirrwarr, welches von Menschen als äußerst unangenehm empfunden wird.

Gute Raumakustik

  • Reduziert Lärm
  • Schafft Wohlbefinden
  • Ermöglicht Konzentration (im Team-Büro)
  • Macht Sprache verständlich (im Konferenzraum)
  • Steigert die Produktivität
  • Reduziert Fehlzeiten
  • Ist unaufdringlich oder
  • Setzt Gestaltungsakzente
  • Rechnet sich

Deckenplatten und -segel: Wichtig für eine optimale Akustik

Akustikdeckenplatten und Akustik Deckensegel tragen entscheidend zur optimalen Akustik im Büro bei. Die Akustikmodule verhindern, dass der Schall an der Decke nach unten reflektiert wird. Durch die Montage an der Decke fallen diese Schallminderer kaum auf, was für viele Raumkonzepte entscheidend ist.

Es gibt verschiedene Akustikelemente für die Decke. Sie bestehen beispielsweise aus Materialien wie Schaum, Vliesstoffe, Wolle, Fasern oder anderen Materialien bzw. Kombinationen, welche eine besonders hohe Schallabsorption bieten. Welche Akustikelemente (Art, Anzahl und Position) genau geeignet sind, erfahren wir durch die raumakustische Planung. Sie hängt außerdem von der Deckenstruktur selbst ab. Dachschrägen benötigen zum Beispiel andere Plattenmodule, als eine flache Decke.

Im Gegensatz zur Akustikplatte liegt das Akustik Deckensegel nicht auf der Wand auf und ist mit dieser direkt verbunden. Vielmehr montieren Sie zunächst eine Aufhängung, an der Sie das Segel befestigen. Das Akustikmodul kann zum Beispiel direkt über einem Schreibtisch platziert werden und dadurch entscheidend die Raumakustik verbessern.

Ein großer Vorteil von Absorbern an der Decke ist auch, dass sie die Schallausbreitung über weite Distanzen reduzieren und die Leistungsfähigkeit von schirmenden Elementen erhöhen.

Akustikwände leisten einen wichtigen Beitrag zur Raumakustik

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, spezielle Wände zur Schalldämmung einzusetzen. Eine solche Akustik Trennwand absorbiert den Schall, sodass dieser nicht zurück in den Raum fällt. Es gibt keinen Nachhall, der den Schallpegel zusätzlich erhöht. Die Akustik-Dämmung für die Wand gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Varianten.

Ein Akustik-Wandpaneel, welches in der Regel an eine bestehende Wand montiert wird, erweist sich als äußerst vielseitig. Es gibt Module in verschiedenen Formen, die sich einzeln oder in einer Gruppe anbringen lassen. Ein solcher Wandabsorber setzt optische Highlights und verwandelt Wände in echte Kunstwerke.

Das Akustikbild verbindet Funktion und Optik ebenfalls perfekt miteinander. Die Auswahl an Motiven ist sehr umfangreich. Für den Wunsch nach individuellen oder persönlichen Motiven eignet sich diese Variante ganz besonders.

WEITERE FRAGEN?

Unser Spezialist für Raumakustik, Ingo Richter berät Sie gerne telefonisch oder per Mail unter:

M +49 173 57 210 92

E ir@raumweltenheiss.de

Akustik-Trennwände im Büro-Innenraum nutzen

Die Akustik-Trennwand bietet eine schnelle Abhilfe, um den Schallpegel effizient zu reduzieren. Sie lässt sich einfach aufstellen und überall dort einsetzen, wo Ihre Mitarbeiter eine Minderung des Lärmpegels benötigen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, spezielle Wände zur Schallschirmung einzusetzen. Eine solche Akustikwand schirmt und absorbiert den Schall, und unterstützt somit, dass sich Schall nicht frei im Raum ausbreiten kann. Wandelemente gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Varianten und Materialien.

Eine gute Akustik-Trennwand für das Büro besteht oftmals aus mehreren Materialien: Z.B. Materialien (wie Akustikschaum), die den Schall sehr gut absorbieren aber u.U. auch trennenden Schichten, welche den direkten Schalldurchgang verhindern. Zur Auswahl stehen verschiedene Schallabsorber Varianten. Hierzu zählt auch die Akustik Trennwand für den Schreibtisch, sogenannte Schreibtischabsorber, die Sie direkt auf diesen montieren.

Die Akustik-Stellwand im Büro hingegen schirmt unterschiedliche Bereiche voneinander ab, bzw. dient als zonierendes Element. Sie eignet sich gleichzeitig auch als Sichtschutz, der flexibel im ganzen Raum eingesetzt werden kann. Besonders einfach geht dies, wenn die Stellwände mit Rollen versehen sind.

Unser Tipp: Die Kombination aus Deckenabsorber und Stellwand führt meist zu einer deutlich besseren schirmenden Wirkung. Raum in Raum Lösungen, eine Akustikkabine und Telefonboxen sind zusätzliche Ideen zur Raumgestaltung, welche die Akustik verbessern.

So planen Sie die perfekte Raumakustik im Büro

Durch verschiedene Maßnahmen lässt sich erfolgreich die Raumakustik verbessern. Entscheidend hierfür ist, dass die baulichen Komponenten zum jeweiligen Raum und dem Raumkonzept passen. Die Raumakustikplanung hat deshalb oberste Priorität.

Beziehen Sie auf jeden Fall Ihre Mitarbeiter in die Planungen mit ein. Diese können zum Beispiel genau sagen, welche Schallquellen als besonders störend empfunden werden. Befassen Sie sich mit der raumakustischen Planung in einer möglichst frühen Phase, dies hilft Ihnen Ihre Prozesse zu verstehen und spart erspart Ihnen hohe Kosten.

Welche Akustikmodule werden in welcher Anzahl benötigt?

In der Planungsphase erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme durch eine Berechnung, Simulation oder Messung der für die Raumakustik relevanten Parameter.

Unter Berücksichtigung der relevanten Kenngrößen ermitteln wir z.B. die Nutzung der Nachhallzeit, Personenanzahl, aber auch weitere Einflüsse, wie Hintergrundgeräusche bzw. potenzielle Lärmquellen. Diese Faktoren bestimmen, welche raumakustischen Maßnahmen zielführend sind und somit wie viele Deckensegel, Wandabsorber oder Akustikbilder der Raum benötigt und wo diese platziert werden sollen.

Warum ist die Akustik im Büro so wichtig?

In vielen Bürobetrieben herrscht eine unangenehme Geräuschkulisse – Mitarbeiter reden miteinander und mit Kunden und Geschäftspartnern am Telefon, Drucker und Faxgeräte surren und dazu mischen sich Tastaturgeklimper und allerlei weitere Laute, die bei der täglichen Arbeit entstehen. Eine schlechte Akustik im Büro stellt jedoch für viele Angestellte eine Belastung dar. Sie kann zu einer verminderten Produktivität führen, weil die Konzentrationsfähigkeit leidet, das allgemeine Wohlbefinden bei der Arbeit mindern und nicht selten auch krankmachen.

Jeder Mensch reagiert anders auf Lärm, bei vielen Menschen führt dieser auf Dauer zu Kopfschmerzen und psychischen Beschwerden. Schnell können vermehrte Fehlzeiten die Folge sein, die ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Für die Unternehmensführung lohnt es sich also, die Akustik im Raum zu verbessern, denn eine gute Akustik im Büro erhöht die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Angestellten, reduziert Fehlzeiten und trägt somit langfristig zum Unternehmenserfolg bei.

Wie lässt sich im Büro die Akustik verbessern?

Die Arbeitsstättenverordnung schreibt vor, dass der erlaubte Grenzwert für den Schalldruckpegel im Büro zwischen 55 dB(A) und 70 dB(A) liegen muss. In vielen Betrieben, vor allem Großraumbüros und Callcentern, ist dieser Wert weitaus höher. Um im Büro die Akustik zu verbessern, haben sich verschiedene Akustiklösungen bewährt. Bevor allerdings Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik im Büro getroffen werden, sollte ein auf die individuellen Gegebenheiten angepasstes Konzept erstellt werden, das verschiedene Grundelemente der Raumakustik wie etwa Frequenzen, Hintergrundgeräusche, die Sprachverständlichkeit und die Nachhallzeit berücksichtigt. Auch die baulichen Komponenten des Büros sollten in eine fundierte raumakustische Planung einbezogen werden.

raumweltenheiss, der Spezialist für Raumakustik aus München, hilft Ihnen gerne, die Raumakustik in Ihrem Betrieb nachhaltig zu verbessern und Fehlinvestitionen durch falsche Maßnahmen zu vermeiden. Um eine effektive und nachhaltige Akustiklösung für Sie zu erarbeiten, nehmen wir dabei zunächst eine Bestandsaufnahme durch eine Berechnung, Simulation oder Messung der für die Raumakustik relevanten Parameter vor. Mithilfe dieser Maßnahme können unsere Experten erkennen, welche Akustiklösungen für Ihr Büro zielführend sind und welche nicht. Auch lässt sich so herausfinden, wo Produkte zur Verbesserung der Raumakustik wie Trennwände, Akustikbilder, Deckensegel etc. strategisch günstig angebracht werden sollten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Eine gute Büroplanung ist das A und O, um die Akustik im Büro zu verbessern. Für eine fachkundige Beratung, Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Akustikmaßnahmen stehen unsere erfahrenen Experten Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Welche Akustikelemente können die Raumakustik im Büro verbessern?

Es gibt zahlreiche Akustikelemente fürs Büro, die wirksam zu einer angenehmen Geräuschkulisse beitragen können. Wichtig ist, dass das Gesamtkonzept stimmig ist und diese Elemente gezielt und an strategisch ausgewählten Positionen eingesetzt werden. Gute Raumakustik ist übrigens unaufdringlich, fügt sich nahtlos in das Büroambiente ein und setzt sogar gelungene Gestaltungsakzente. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Produkte vor, die zu einer angenehmen Akustik im Büro beitragen können.

Akustikpaneele

Bei Akustikpaneelen handelt es sich um Wandverkleidungen, die mit ihrem modernen und stilvollen Design begeistern. Sie sehen aber nicht nur schick aus, sondern verbessern auch die Raumakustik, weil sie durch ihren mehrschichtigen Aufbau den Schall absorbieren und ein Nachhallen verringern. Gezielt eingesetzt schlagen Sie mit einer solchen Akustikpaneele zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie werten das Büro optisch auf und verbessern die Raumakustik.

Akustikvorhänge

Akustikvorhänge, die üblicherweise aus Wollfilz bestehen, sind wirksame Schallabsorber und darüber hinaus trendige Accessoires. Ein Akustikvorhang reduziert die Nachhallzeit messbar und lässt sich dank seiner hohen Dichte auch sehr gut zur Verdunkelung eines Büroraums einsetzen. Werten Sie Ihre Räumlichkeiten mit einem Akustikvorhang, den es in zahlreichen schönen Farben gibt, optisch auf und sorgen Sie für eine angenehmere Raumakustik.

Akustik Trennwände

Akustik Trennwände sind schallabsorbierende Raumteiler, die störenden Lärm wirksam reduzieren und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen. Eine Akustik Trennwand lässt sich problemlos genau dort positionieren, wo sie am wirksamsten ist. Praktisch ist außerdem eine Tischtrennwand, die einfach am Schreibtisch montiert wird. Sie absorbiert die Schallwellen unmittelbar, wenn der Angestellte zum Beispiel telefoniert.

Akustikbild

Ein Akustikbild verfügt über einen integrierten Dämmstoff, der die Schallwellen absorbiert und in Wärmeenergie umwandelt. Darüber hinaus hübschen Akustikbilder, die es in verschiedenen Varianten, Größen und Designs gibt, die Bürolandschaft natürlich auch auf. Für eine gute Schallabsorption ist es wichtig, dass die Bilder an strategisch günstigen Plätzen aufgehangen werden.

Akustik Stellwand

Auch eine Akustik Stellwand erfüllt mehrere Funktionen auf einmal. Sie verfügt meist über Räder und kann deswegen als mobile Stellwand flexibel dort positioniert werden, wo sie gebraucht wird, zum Beispiel als Raumteiler zwischen zwei Arbeitsplätzen. Vor allem dort, wo viel telefoniert bzw. gesprochen wird, leisten diese Akustikwände gute Dienste, indem sie die Raumakustik verbessern und einzelne räumliche Bereiche abschirmen. Da sie eben auch einen Sichtschutz bieten, erhöhen sie die Privatsphäre der Mitarbeiter auf mehrfache Weise.

Akustikwand im Büro

Eine Akustikwand absorbiert die Schallwellen und sorgt für eine verbesserte Raumakustik. Unter dem Oberbegriff Akustikwände fallen verschiedene Stell- und Trennwände, Schallschutzwände und Raumtrenner mit Schallschutzelementen.

Wie gehe ich kurz gesagt am besten vor, um die Raumakustik im Büro zu verbessern?

Wie Sie auf jeden Fall nicht vorgehen sollten, ist planlos. Zunächst sollten Sie von Experten ein Konzept erstellen lassen, in das die individuellen Begebenheiten bei Ihnen vor Ort und Grundelemente der Raumakustik einfließen. Auf Grundlage dieses fachkundigen Konzepts lassen sich verschiedene nachhaltig wirksame Schallschutzmaßnahmen fürs Büro festlegen. Mithilfe strategisch günstiger Schallschutzelemente kann nun die Raumakustik verbessert werden, sodass das Büro eine angenehme Arbeitsatmosphäre aufweist, in der die Mitarbeiter sich wohlfühlen und Höchstleistungen erbringen können.

Jetzt eine optimale Raumakustik schaffen

Sie möchten in Ihrem Büro die Raumakustik verbessern? raumweltenheiss steht Ihnen mit seiner langjährigen Expertise zur Verfügung. Das Unternehmen erschafft Raumwelten und sorgt vom Empfang bis hin zur Büroküche für eine optimale Raumatmosphäre. Die Akustik im Büro wird bei jedem Projekt detailliert berücksichtigt.

Eine Bestandsaufnahme gehört ebenso zum Angebot, wie die Planung, Beratung und Realisation Ihres individuellen Raumakustikkonzepts. Darüber hinaus bietet der Raumexperte auch eine umfangreiche Nachbetreuung an.

Kontaktieren sie uns

Mit langjähriger Erfahrung in der Umsetzung von Raumkonzepten, Akustiklösungen und allen Fragen rund um Ihr Büro sind wir gerne für Sie da.

Unser Spezialist für Raumakustik, Ingo Richter berät Sie gerne telefonisch oder per Mail unter:

M +49 173 57 210 92

E ir@raumweltenheiss.de

Living-Offices

Besuchen Sie uns in unseren Raumwelten in München-Kirchheim, Nürnberg oder Landshut. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Living-Offices und Showrooms!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mehr Inspiration

Moderne Büros

& ARBEITSWELTEN

Mehr erfahren

Lounge

& KOMMUNIKATIONSZONEN

Mehr erfahren

Konferenz

& MEETINGRÄUME

Mehr erfahren

Schallschutz

& AKUSTIK

Mehr erfahren

Akustik-

LÖSUNGEN

Mehr erfahren

Raumgliederung

& -AUFTEILUNG

Mehr erfahren

Biophilic Design

& RAUMKLIMA

Mehr erfahren

Home Office

& ZUHAUSE ARBEITEN

Mehr erfahren

Sozialbereiche

& KANTINEN

Mehr erfahren

Empfang

& EINGANGSBEREICHE

Mehr erfahren

Stauraum

& ORDNUNG

Mehr erfahren

Arbeitsplätze

& DEREN GESTALTUNG

Mehr erfahren

Desk Sharing

& SEINE VOR- & NACHTEILE

Mehr erfahren

Open Space Büro

& MEHR

Mehr erfahren

Multispace Büros

& IHRE MÖGLICHKEITEN

Mehr erfahren

Activity Based

WORKING

Mehr erfahren

Spielregeln

IM NEW WORK OFFICE

Mehr erfahren

Akustikkabinen

FÜR PRODUKTIVITÄT

Mehr erfahren

Glaswände

IM BÜRO

Mehr erfahren

Trennwandsysteme

FLEXIBEL BLEIBEN

Mehr erfahren

Kombibüros

& DEREN VORTEILE

Mehr erfahren

Telefonboxen

& DEREN EINSATZ

Mehr erfahren

Deckensegel

FÜR GUTE AKUSTIK

Mehr erfahren

Teeküche

IM BÜRO

Mehr erfahren

Raum-in-Raum

LÖSUNGEN

Mehr erfahren

Beleuchtung

AM ARBEITSPLATZ

Mehr erfahren

New Work

OFFICES

Mehr erfahren

Clean Desk

IM OFFICE

Mehr erfahren

Reversibles Büro

MEHR DYNAMIK

Mehr erfahren